
Ortsmitte (Wettbewerb) in Ötlingen
Zwei schlichte Satteldachbaukörper nehmen mit vorgestellten Wandflächen die Höhen und Strukturen von Ötlingen – insbesondere die des Rathauses – auf. Gemeinsam wird der neue Marktplatz formuliert. Ein filigran verglaster Gebäudewich läßt die Südsonne auf den Marktplatz durch und baut mit modern interpretierten Elementen ein Spannungsfeld zwischen Vorhandenem und Neuem auf. Durch straßenübergreifende Gestaltung des Platzes wird der Verkehr der Lindorfer Straße gebremst. Das Baumfeld zoniert den Raum und bildet einen Lärm- und Sichtfilter zur lauten Straßenkreuzung. Der Abstand zwischen den neuen Baukörpern lässt die Sonne auf den Platz und gibt einer hochwertigen Nutzung ein entsprechendes Ambiente. Leichte Verdrehungen nehmen die vorhandenen Gebäudefluchten aus den gegenüberliegenden Platzwänden auf.