
Haus Dr. K. in Dölau
Das mittelbar an das Waldgebiet „Dölauer Heide“ angrenzende Wohngebiet ist geprägt von solitärer stehenden Einfamilienhäusern auf großzügig geschnittenen Grundstücken aus Errichtungszeit der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts.
Im Zuge einer umfänglichen Sanierung wurde das Wohnhaus vollständig überarbeitet und insgesamt energetisch sowie in seiner Raumstruktur funktional modernisiert.
Erst auf den zweiten Blick erkennt man die hierzu durchgeführten Eingriffe an der Gebäudehülle. So wurden die architektonisch das Wohnhaus definierenden Bauteile, wie die Fenster- und Türelemente, die Geometrie des Daches mit Schleppgaupen sowie die vorhandenen Natur- und Betonsteinarbeiten mit besonderem Augenmerk bearbeitet. Neu hinzu gefügte Elemente im Bereich der Fassadendämmung mit integrierten Sonnen- und Sichtschutzanlagen, die horizontal ausgerichteten Stahllamellen an Geländer- und Brüstungsflächen sowie die im Zuge des Dach-geschossausbaus erweiterten Dachgaupen, halten sich stilistisch zurück und markieren die Veränderungen in einer zeitgenössisch angepassten Formensprache.
Im Innenbereich wurden behutsam Grundrisse auf die nutzerspezifischen Anforderungen angepasst und auch hier, die für das Gebäude wertvoll vorhandenen Elemente, wie die hölzerne Treppenanlage, Türen und Bodenbeläge aus Vollholz und eine schlichte Wand- und Deckengestaltung beibehalten. Moderne und funktional eingerichtete Bäder, ein Warmluft-Kamin mit angrenzender „Lümmelbank“ und ein lichtdurchfluteter neuer Wohnraum im Dachgeschoss, bringen den vom Bauherrn gewünschten neuen Wohnkomfort.